Informationen über Fahrt im Shinkansen: der futuristische Schnellzug
Im Englischen ist er als Bullet Train bekannt: der schnellste Zug Japans, Shinkansen.
Sie werden sein futuristisches und komfortables Design zu schätzen wissen.
Interessante Fakten über Fahrt im Shinkansen: der futuristische Schnellzug
Frankreich ist auch ein Vorreiter in der Eisenbahnindustrie. Der französische TGV und der japanische Shinkansen sind sich in Bezug auf die Durchschnittsgeschwindigkeit ähnlich, aber der Shinkansen vibriert und neigt sich viel weniger als ein TGV und es herrscht Ruhe.
Die Sitze sind drehbar! Das ist sehr praktisch, denn Sie können sich entscheiden, in Fahrtrichtung zu reisen, oder, wenn Sie mit Familie oder Freunden unterwegs sind, können Sie sich gegenübersitzen!
Komfort ist ein Muss, selbst in der Economy-Klasse sind die Wagen geräumig und lassen Ihnen viel Platz, um sich die Beine zu vertreten. Außerdem gibt es in den Wagen Angestellte, die Ihnen Getränke, Mahlzeiten oder Snacks anbieten. Im Shinkansen gibt es keine Speisewagen.
Pünktlichkeit ist einer der größten Vorzüge des Shinkansen. Es ist wirklich selten, dass ein Shinkansen mit Verspätung ankommt.
Bilder von Fahrt im Shinkansen: der futuristische Schnellzug
Highlights In der Nähe von Fahrt im Shinkansen: der futuristische Schnellzug
Akihabara Viertel
Akihabara ist das Tokyoter Viertel für Manga- und Anime-Fans, Technikbegeisterte und Gamer! Hier findet man Spielhallen, Elektronikmärkte, sogenannte "Maid-Cafés" und Unmengen an verrückten Fanartikeln zu japanischer Popkultur.
Panoramablick vom Bunkyo Civic Center
Das Bunkyo Civic Center fungiert als Rathaus des Distrikts Bunkyo. Mit seinen 141 Metern Höhe bietet es eine tolle Aussicht über Tokyo.
Karaoke-Abend in Tokyo
Nach unserem letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir den Abend bei einer Runde typisch japanischem Karaoke ausklingen, ganz so, wie es die Japaner tun.
Yoyogi-Park und Meiji-Schrein
Der 1920 fertiggestellte Meiji-Schrein ist ein Schrein, der den Seelen von Kaiser Meiji und seiner Gemahlin Kaiserin Shoken gewidmet ist. Direkt neben dem geschäftigen Bahnhof Harajuku bilden der bewaldete Meiji-Schrein und der angrenzende Yoyogi-Park eine Oase der Ruhe innerhalb der dicht bebauten Stadt. Das weitläufige Gelände ist durchzogen von Wegen, die zu einem erholsamen Spaziergang einladen.
Kaiser Meiji war der erste Kaiser des modernen Japans. Er bestieg den Thron 1867 und arbeitete bis zu seinem Tod 1912 daran, das Land zu modernisieren, um mit den Großmächten der Welt industriell und vor allem militärisch mithalten zu können.
Shibuya
Shibuya ist ein Stadtteil von Tokio, der für sein großes Einkaufs- und Unterhaltungsviertel rund um den Bahnhof Shibuya bekannt ist. Eines der wichtigsten Wahrzeichen in Shibuya ist die weltweit am meisten frequentierte Fußgängerkreuzung vor dem Hachiko-Ausgang des Bahnhofs. Die Kreuzung ist mit zahlreichen Neonreklamen und riesigen Videobildschirmen dekoriert und wird jedes Mal, wenn die Ampel auf Grün schaltet, von tausenden Fußgängern überquert, was sie zu einem beliebten Fotomotif macht.
Erkunden Sie das schicke Ginza-Viertel in Tokio
Ginza liegt mitten im Herzen Tokyos und ist ein eher gehobenes Shopping-Viertel. Unweit von Tokyo-Station findet man hier alles von Mode, Einrichtungsgegenständen, Luxusgütern und ausgezeichneten Restaurants.
Spaziergang durch das Shinjuku-Viertel
Shinjuku ist ein Stadtteil von Tokio, bekannt für sein großes Einkaufs- und Unterhaltungsviertel rund um den Bahnhof Shinjuku. Es berühmt für seinen riesigen Shinjuku Gyoen Park und sein lebendiges Nachtleben. Beleuchtet von unzähligen Neonlichtern, hat der Bezirk viele Karaoke-Etablissements, Nachtclubs, Konzertsäle sowie Bars und Hotels, die die ganze Nacht zum feiern einladen.
Die berühmteste Straße ist Kabukicho. Hier finden Sie alles, was Sie für eine gute Nacht brauchen, aber die Straße ist auch für ihre vielen Hostess-Bars, Cabarets und dergleichen bekannt. Wenn Sie die Straße entlanggehen, werden Sie wahrscheinlich von Hostessen angesprochen, die Ihnen den Eintritt anbieten!
Erkunden Sie den traditionellen Bezirk Asakusa
Asakusa war in den 1920er Jahren das Ausgehviertel in Tokyo. Heute verstrahlt es mit dem beeindruckenden Senso-ji-Tempel und den vielen traditionellen Läden einen bezaubernden Charme.
Erkunden Sie das trendige Harajuku
Harajuku ist das Epizentrum japanischer Jugendmode. Neben typischen Kawaii-Designs (süß anmutenden Klamotten), findet man hier alles von Goth, über Punk bis hin zu ausgefallenen Verkleidungen.