Bestseller
%3Aformat(webp)%2Ftravel_report_photo%2F82360%2F75717368-9d89-49c9-9e9c-a244f2fc1d09-IMG_20240417_121814.jpg&w=1920&q=75)
Japan erleben: 2 Wochen Tradition & Moderne
%3Aformat(webp)%2Ftravel_report_photo%2F82471%2F96470f2c-54a1-473a-847e-26c3cfab27ca-8C4BC831-A4BB-4EB8-ADC1-24F96D98CC33.jpg&w=1920&q=75)
Japan Rundreise 3 Wochen: Goldene Route Plus
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F542c57ee-9027-410b-8ef5-a2b23d058ae8-2025.6.24_jv_002.jpg&w=1920&q=75)
Japan Unentdeckt: Kanazawa & versteckte Schätze
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fdee9c002-bdb6-4e5c-a9e7-4b813d431381-pexels-santesson89-31100425.jpg&w=1920&q=75)
Japan Abenteuer: 12 Tage große Momente
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fc055f983-1841-4c8e-9639-6b016697c48e-pexels-cottonbro-8750720.jpg&w=1920&q=75)
Japan Komfort Rundreise 18 Tage
%3Aformat(webp)%2F14a6ac6a-9931-4700-a98b-9be003e4a2d4-kenrokuen-gardens-fall.jpg&w=1920&q=75)
Japan in 14 Tagen genussvoll entdecken
%3Aformat(webp)%2Fd6dd7e44-5ace-401f-bd1d-ab037bc910bd-30131475_m.jpg&w=1920&q=75)
Japan Aktiv 20 Tage: Radfahren, Wandern & Kultur
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F755ba295-043a-42ae-91c0-53497443baf2-1000038455.jpg&w=1920&q=75)
Nordjapan Rundreise 3 Wochen: Hokkaido & Tohoku
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fa8c7fcc6-f81c-45a8-8b3c-be85ec2adf52-4006045_m.jpg&w=1920&q=75)
Westjapan Rundreise 20 Tage: Honshu, Shikoku & Kyushu
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F134f5e86-38b1-4918-8f3c-e6b2e2f5a74c-edit-hanbok.jpg&w=1920&q=75)
Rundreise Japan Südkorea
Kontaktiere uns
%3Aformat(webp)%2Ftravel_report_photo%2F85702%2Fbd6ba608-b6bf-4678-9235-ecaa96e921d6-903F4E9D-68BE-4B6F-985A-BABEA556A810.jpg&w=1920&q=75)
Der Atomkuppel-Dom (原爆ドーム, Genbaku Dōmu) in Hiroshima, Japan, ist eines der eindringlichsten und ikonischsten Symbole des verheerenden Atombombenangriffs am 6. August 1945. Ursprünglich im Jahr 1915 als Hiroshima Prefectural Industrial Promotion Hall erbaut, wurde das Gebäude vom tschechischen Architekten Jan Letzel entworfen und hatte eine europäische Kuppel. Nur 160 Meter vom Hypozentrum der Bombe entfernt, war es eines der wenigen Gebäude, die teilweise stehen blieben nach der Explosion. Heute bleibt es in seinem erhaltenen Zustand als UNESCO-Weltkulturerbe und dient als eindringliche Erinnerung an die Schrecken des nuklearen Krieges und als Aufruf für weltweiten Frieden.
Nach dem Krieg führten die Wiederaufbauanstrengungen von Hiroshima zu Debatten darüber, ob die Ruinen des Genbaku-Doms erhalten oder abgerissen werden sollten. Dank des Engagements der Bürger von Hiroshima und Unterstützern aus aller Welt wurde er im Jahr 1966 offiziell als Friedensdenkmal erhalten.
Trotz der extremen Hitze und des enormen Drucks der Atombombenexplosion überlebte das Stahlgerüst des Doms die Zerstörung. Heute wird die Struktur sorgfältig in ihrem zerstörten Zustand erhalten, um ihre Authentizität und historische Bedeutung zu bewahren.
Die Atombombe explodierte etwa 600 Meter über Hiroshima, nur 160 Meter vom A-Bomb Dome entfernt. Die nach unten gerichtete Druckwelle der Explosion ließ Teile der Gebäudewände und die Stahlkuppel stehen, während fast alles in der Umgebung vollständig zerstört wurde.
Aufgrund ihrer historischen und symbolischen Bedeutung wurde der A-Bomb Dome als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt - als Mahnung an die zerstörerische Kraft von Atomwaffen und als Symbol für das Engagement für den Frieden.
Jedes Jahr besuchen Tausende von Menschen Hiroshima, um am Atomic Bomb Dome ihre Ehre zu erweisen. Er dient als eindringliche Erinnerung an die Vergangenheit und als Aufruf für eine Welt ohne Atomwaffen, der Friedensbewegungen auf der ganzen Welt inspiriert.
%3Aformat(webp)%2Ftravel_report_photo%2F82395%2Fe4f00e4c-1a4a-42b0-9507-538f94674e5f-IMG_20240926_165723.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fimg%2F2048x1536%2F292990.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fprovider%2F3b3600e5-2bf8-4d3b-80f0-c16588528ad3-genbaku-domu-in-hiroshima.jpg&w=1920&q=75)
Stadtrundgang
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fa8795227-c7a3-491f-87c8-8560aab6041f-profilepic_kathrinbrunke_new.png&w=1920&q=75)
Ihr Kontakt
Kathrin
Ich stelle mich vor
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fa8795227-c7a3-491f-87c8-8560aab6041f-profilepic_kathrinbrunke_new.png&w=1920&q=75)