Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Kontaktiere uns

Der Nakasendo-Weg: Historische Route zwischen Kyoto und Tokio

Der Nakasendo-Weg: Historische Route zwischen Kyoto und Tokio

Nakasendo-Wanderung: Auf den Spuren der Samurai

Der Nakasendo-Weg ist eine historische Fernstraße in Japan, die während der Edo-Zeit von 1603 bis 1868 eine wichtige Verbindungsroute zwischen Kyoto und Edo (dem heutigen Tokio ) darstellte. Die „Straße durch die zentralen Berge“, so die Übersetzung, ist gesäumt von den atemberaubenden Landschaften, durch die sich diese geschichtsträchtige Route schlängelt.

Mehr als 500 Kilometer lang erstreckt sich der Weg zwischen den Millionenstädten. Eine Vielzahl kleiner Poststädte, 69 an der Zahl, die als Zwischenstopps und Rastplätze für Reisende errichtet wurden, finden sich entlang der Route. Diese Versorgungsposten wurden strategisch entlang der Strecke platziert und boten Unterkunft, Verpflegung und die Möglichkeit, die übermüdeten Pferde der Reisenden einzutauschen.

Eine besonders wichtige Rolle in der Geschichte des Nakasendo-Wegs spielen die Samurai. Diese Angehörigen des japanischen Kriegeradels reisten die wichtige Verbindungsstraße entlang, um ihren Amtsverpflichtungen nachzukommen. Sie trugen zur Sicherheit entlang des Weges bei, indem sie für Recht und Ordnung sorgten und die Reisenden vor Räubern schützten.

Nakasendo Wanderung
Nakasendo
Auf dem Weg von Magome nach Tsumago👟🌿

Durch Täler und Hochebenen: spektakuläre Landschaften des Nakasendo-Wegs

Der Nakasendo-Weg führt Dich durch einige der malerischsten Landschaften Japans, darunter Bergregionen, Flusstäler, Wälder und zu bildhübschen Gewässern.

  • Kiso-Tal: Das Kiso-Tal verbindet die ehemaligen Provinzen Mino und Shinano. Diese etwa 70 Kilometer lange Naturlandschaft besteht aus majestätischen Zypressen- und Kiefernwäldern. Im Frühling blühen hier zahlreiche Kirschbäume. Hunderte Vogelarten und andere Tiere kannst Du im Kiso-Tal entdecken, darunter den Japanischen Serau und verschiedene Affenarten. Auch gelegentliche Begegnungen mit Rehen und Wildschweinen erwarten Dich. Der Kiso-Fluss mit seinem erfrischend klaren Wasser durchzieht das Tal und spiegelt die umliegenden Berge. Die majestätischen Gipfel des Hoken-Berges und des heiligen Ontake-Vulkans bieten unvergessliche Panoramen.

  • Kaida-Hochebene: Die Kaida-Hochebene erstreckt sich in der Präfektur Nagano, auf etwa 1.200 Metern über dem Meeresspiegel. Dieses eindrucksvolle Plateau nahe der historischen Versorgungsstationen Narai-juku und Yabuhara-juku ist für seine saftigen Wiesen im Schatten des Ontake beliebt. Es beheimatet eine reiche Flora und Fauna und ist die Heimat der Kiso-Pferde, die unter anderem von den Samurai geritten wurden. Als Besucher kannst Du diese kleinen, aber kräftigen Tiere besuchen und das Leben auf einem japanischen Pferdehof kennenlernen.

  • Nezame-no-toko-Schlucht: Diese malerische Schlucht nahe der historischen Versorgungsstation Agematsu-juku lockt Naturliebhaber mit den klaren Gewässern des majestätischen Kiso-Flusses, der sich durch die Schlucht windet. Mit ihren quaderförmigen Klippen aus Granitgestein beschert sie Wanderern eine eindrucksvolle Kulisse und spannende Kletterpartien. Komm am besten im Frühjahr vorbei, wenn prächtige Kirschbäume die Schlucht in ein rosa-weißes Blütenmeer verwandeln.

Unser Rastplatz
Tsumago
Tsumago

Interessante Fakten

Historischer und religiöser Reichtum: Der Nakasendo-Weg führt an zahlreichen religiösen und historischen Stätten vorbei, darunter gewaltige Schlösser, kunstvolle Schreine und Tempel, in denen Reisende zur Ruhe kommen und um Segen bitten können.

Onsen : Japan ist berühmt für seine heilenden Thermalquellen, die sogenannten Onsen. In den historischen Poststädten Magome und Tsumago bieten sie nicht nur Entspannung, sondern auch einen Einblick in Japans Natur und Tradition. Umgeben von Wäldern und Bergen laden die Onsen dort dazu ein, nach einer Wanderung zur Ruhe zu kommen – ganz im Stil der Edo-Zeit.

Entlang des Nakasendo-Wegs erwarten Dich kulinarische Highlights wie Soba – feine Buchweizennudeln, oft kalt serviert, besonders bekannt in Narai-juku. Knusprige Tempura aus Gemüse, Fisch oder Garnelen findest Du in spezialisierten Tempura-Restaurants. Für etwas Herzhaftes sorgt Oden, ein wärmender Eintopf, den Du in gemütlichen Izakayas genießen kannst.

Reiches Kunsthandwerk: Entlang des Nakasendo-Wegs kannst Du traditionelles japanisches Handwerk hautnah erleben: Die kunstvollen Holzarbeiten des Yosegi-Zaiku, ursprünglich aus Hakone, begeistern mit filigranen Mustern aus verschiedenen Holzarten. Ebenso beeindruckend ist die Tsumugi-Seide, ein handgewebter Stoff aus Tsumago-juku, der mit natürlichen Farben und traditionellen Mustern für Kimonos und Schals verwendet wird. Beide Handwerke spiegeln die tiefe Verbundenheit zur Natur und zur Kultur der Region wider.

Soba noodles
Ochaya
Kotokuji

Matsumoto-Schloss

In der Stadt Matsumoto in der Präfektur Nagano liegt das Matsumoto-Schloss, wegen seiner schwarzen Fassade oft als „Krähenschloss“ bezeichnet. Es ist ein Juwel aus dem Jahr 1594, das zu den nationalen Kulturgütern Japans zählt. Es ist eines der wenigen verbliebenen originalen Schlösser des Landes und zählt zu den schönsten Japans. Im Inneren können Gäste in die Geschichte eintauchen, mit einer Fülle von Exponaten, die die reiche Vergangenheit des Schlosses und seiner Bewohner beleuchten. Über steile hölzerne Treppen gelangst Du in das oberste Stockwerk. Dort erwartet Dich ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf die Stadt Matsumoto und die umliegenden Berge. Um das Schloss herum erstreckt sich ein malerischer Park, umgeben von einem Wassergraben, der Heimat für Enten, Schwäne und Fische ist.

Japan
Visite de Matsumoto
Matsumoto

Möchtest Du Japan und seine Wanderrouten selbst erkunden? Japaventura organisiert authentische Kleingruppenreisen abseits des Massentourismus, damit Du das echte Japan erleben kannst.


2025 Japaventura , eine Marke der Ventura TRAVEL GmbH

Alle Rechte vorbehalten

Kathrin Brunke neu

Ihr Kontakt

Kathrin

Ich stelle mich vor

Kathrin Brunke neu