Bestseller
%3Aformat(webp)%2Ftravel_report_photo%2F82360%2F75717368-9d89-49c9-9e9c-a244f2fc1d09-IMG_20240417_121814.jpg&w=1920&q=75)
Japan erleben: 2 Wochen Tradition & Moderne
%3Aformat(webp)%2Ftravel_report_photo%2F82471%2F96470f2c-54a1-473a-847e-26c3cfab27ca-8C4BC831-A4BB-4EB8-ADC1-24F96D98CC33.jpg&w=1920&q=75)
Japan Rundreise 3 Wochen: Goldene Route Plus
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F542c57ee-9027-410b-8ef5-a2b23d058ae8-2025.6.24_jv_002.jpg&w=1920&q=75)
Japan Unentdeckt: Kanazawa & versteckte Schätze
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fdee9c002-bdb6-4e5c-a9e7-4b813d431381-pexels-santesson89-31100425.jpg&w=1920&q=75)
Japan Abenteuer: 12 Tage große Momente
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fc055f983-1841-4c8e-9639-6b016697c48e-pexels-cottonbro-8750720.jpg&w=1920&q=75)
Japan Komfort Rundreise 18 Tage
%3Aformat(webp)%2F14a6ac6a-9931-4700-a98b-9be003e4a2d4-kenrokuen-gardens-fall.jpg&w=1920&q=75)
Japan in 14 Tagen genussvoll entdecken
%3Aformat(webp)%2Fd6dd7e44-5ace-401f-bd1d-ab037bc910bd-30131475_m.jpg&w=1920&q=75)
Japan Aktiv 20 Tage: Radfahren, Wandern & Kultur
%3Aformat(webp)%2Fday_detail%2F755ba295-043a-42ae-91c0-53497443baf2-1000038455.jpg&w=1920&q=75)
Nordjapan Rundreise 3 Wochen: Hokkaido & Tohoku
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2Fa8c7fcc6-f81c-45a8-8b3c-be85ec2adf52-4006045_m.jpg&w=1920&q=75)
Westjapan Rundreise 20 Tage: Honshu, Shikoku & Kyushu
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F134f5e86-38b1-4918-8f3c-e6b2e2f5a74c-edit-hanbok.jpg&w=1920&q=75)
Rundreise Japan Südkorea
Kontaktiere uns
%3Aformat(webp)%2Fheader_media%2F88298906-53ef-4a2e-a4e9-7bb0bac5a7c5-pexels-thefabricamike-27501484.jpg&w=1920&q=75)
Kinkaku-ji, auch bekannt als Goldener Pavillon, ist eines der berühmtesten Wahrzeichen von Kyoto und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Dieser atemberaubende Zen-Buddhistische Tempel ist mit glänzendem Blattgold bedeckt und spiegelt sich wunderschön im umliegenden Teich. Ursprünglich im Jahr 1397 als Ruhevilla für den Shogun Ashikaga Yoshimitsu erbaut, wurde er später in einen Tempel umgewandelt. Die drei Etagen des Pavillons zeigen jeweils verschiedene architektonische Stile und der umliegende Kyokochi-Teich (Spiegelteich) verstärkt seine malerische Schönheit. Kinkaku-ji ist ein Symbol für die reiche Geschichte und traditionelle Ästhetik von Kyoto und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
Der Kyokochi-Teich (Spiegelteich) des Tempels schafft eine perfekte Spiegelung von Kinkaku-ji und verstärkt seine Schönheit. Der Garten folgt einer traditionellen Zen-Ästhetik, sorgfältig angeordnet, um Harmonie zwischen Natur und Architektur zu schaffen.
Jede Etage repräsentiert einen anderen architektonischen Stil: Die erste Etage (Shinden-zukuri) ist im Palaststil gebaut, mit unbehandeltem Holz und weißen Putzwänden. Die zweite Etage (Buke-zukuri) folgt der Architektur der Samurai. Die dritte Etage (Karayo-Stil) spiegelt chinesische Einflüsse von Zen-Tempeln wider und ist komplett mit Blattgold bedeckt.
Die aktuelle Struktur von Kinkaku-ji ist nicht die Originalstruktur. Im Jahr 1950 setzte ein junger Mönch den Tempel in Brand und zerstörte ihn komplett. Der heutige Goldene Pavillon wurde 1955 wieder aufgebaut und ist eine exakte Nachbildung des Originals.
Die oberen beiden Etagen von Kinkaku-ji sind mit reinem Blattgold bedeckt und machen ihn zu einem der visuell beeindruckendsten Tempel Japans. Dieser luxuriöse Anblick symbolisiert Reinheit, Wohlstand und die buddhistischen Ideale der Erleuchtung.
Kinkaku-ji hat viele Werke der Kunst, Literatur und Film inspiriert. Das bekannteste ist "Der Tempel des Goldenen Pavillons" (1956) von Yukio Mishima, ein Roman, der auf dem realen Brand basiert, der den Tempel im Jahr 1950 zerstörte.
%3Aformat(webp)%2Fimg%2F2048x1536%2F317541.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fimg%2F2048x1536%2F317542.jpg&w=1920&q=75)
%3Aformat(webp)%2Fimg%2F2048x1536%2F312086.jpg&w=1920&q=75)
Stadtrundgang
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fa8795227-c7a3-491f-87c8-8560aab6041f-profilepic_kathrinbrunke_new.png&w=1920&q=75)
Ihr Kontakt
Kathrin
Ich stelle mich vor
%3Aformat(webp)%2Fuser%2Fa8795227-c7a3-491f-87c8-8560aab6041f-profilepic_kathrinbrunke_new.png&w=1920&q=75)