Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Bestseller

Unsere Reisen

Reiseziele

Japaventura Vorteile

Inspiration

Startseite

Bestseller

Observatoire

Japan erleben: 2 Wochen Tradition & Moderne

Sensoji

Japan Rundreise 3 Wochen: Goldene Route Plus

Ainokura

Japan Unentdeckt: Kanazawa & versteckte Schätze

DARUMA

Japan Abenteuer: 12 Tage große Momente

CJAP Header Option 2

Japan Komfort Rundreise 18 Tage

Kenrokuen garden 6

Japan in 14 Tagen genussvoll entdecken

Shimanami Kaido

Japan Aktiv: Radfahren, Wandern & Kultur

Yamabushi Training

Nordjapan Rundreise

Shimanto

Japans Inseln: Honshu, Shikoku & Kyushu

XJPK_Gyeongbokdong_Hanok

Rundreise Japan Südkorea

Unsere Reisen

Magome Bergpass

Alle Reisen

Bei der Koyadai Aussichtsplattform, Berg Fuji

Reiseart

Miyajima

Bestbewertete Reisen

Wir sind in Nara!

Frühbucher Angebote

Esim Fukui

NEUE Reisen 2026

Reiseziele

Aizu Wakamatsu Bridge

Aizu-Wakamatsu

Aomori

Aomori

Arashiyama bamboo

Arashiyama

Jigoku Meguri (Beppu)

Beppu

Gamcheon Busan XJPK DE

Busan

Dewa Sanzan Bridge

Dewa Sanzan

Fuji san

Fujikawaguchiko

Tochoji

Fukuoka

Ganghwado 5

Ganghwado

Lanterns at Bulguksa temple, Gyeongju, South Korea

Gyeongju

Hakodate Gate

Hakodate

Hamada

Hamada

Himeji Castle far

Himeji

Hirosaki Castle

Hirosaki

Genbaku Domu

Hiroshima

Iya Valley Aerial

Iya-Tal

Izumo Taisha 4

Izumo

Hiking in Nagano

Japanische Alpen

Kakunodate Door

Kakunodate

Kamakura

Kamikochi

Kamikochi

Kanazawa

Kanazawa

Monks

Koyasan

Kurashiki

Kurashiki

Geisha in Kyoto

Kyoto

Magome

Matsue Castle

Matsue

Matsumoto Castle

Matsumoto

Matsushima Temple

Matsushima

Matsuyama Street

Matsuyama

Floating Torii

Miyajima

Nagahama Kurokabe Square

Nagahama

Japan-Togakushi-Lake-Mountains-Trees-in-Autumn

Nagano

Naoshima Ferry

Naoshima

Todaiji

Nara

Niigata Statue

Niigata

Shinkyo Bridge

Nikko

Kerama Tokashiki Insel Okinawa Island

Okinawa

Omori

Omori

Onomichi 2

Onomichi

Osaka Castle

Osaka

Otaru canal

Otaru

Lake Biwa

Otsu

Sapporo

Sapporo

Sendai Station

Sendai

Seoul

Seoul

Shimanami Kaido

Shimanami Kaido

Shirakawago 7

Shirakawago

Shizuoka

Shizuoka

bunkyo civic center

Tokio

Byodoin temple Uji edited

Uji

Yamadera

Yamadera

Yamagata Gate

Yamagata

Japaventura Vorteile

Kushida Shrine

10% gespart Direktvertrieb

Stadtbesuch

Zufriedene Reisende

Kaisen Ryori Dinner

Alle Termine garantiert!

Bei unserem ersten Schrein Besuch

Die besten Reiseleiter

kanazawa ryokan room

Erlesene Unterkünfte

Die Höllen-Quellen

Maximal 12 Teilnehmer

Sakai Messer

Optionale Zusatzleistungen

Sushi classe

Lecker Reisen

Unsere Gastfamilien

Inspiration

Japan

Der Japaventura Blog

Esim Fukui

Sim Karten für Japan

Shinkansen

Gepäckversand - Taqbin

Obon Japan Summer

Japanische Feiertage

Kiyomizu Dera Dai

Japanisch für Reisende

Japan

Beste Reisezeit Japan

Baoan temple in Taipei

Beste Reisezeit Taiwan

Château de Matsumoto

Japan Sehenswürdigkeiten

Wetter in Japan by pixabay

Herbst in Japan

Kirschblütenallee

Visit Japan Web

Snow Monkey Park Jigokudani

Onsen in Japan

Philosophenweg

Kirschblüte in Japan

Kontaktiere uns

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

Kontaktiere uns

Möchten Sie jeden Monat kostenlos Neuigkeiten, Geschichten und Reiseinspirationen aus Japan von uns erhalten? – Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an!

Erhalten Sie unsere Reiseideen und exklusiven Angebote direkt in Ihre Mailbox.

​
Japaventura Horizontal Logo Icon Ventura Travel svg

Über Uns

Über Japaventura

Über Ventura TRAVEL

Der Japaventura Blog

Häufig gestellte Fragen

Reiseversicherung

Als Reiseleiter nach Japan!

Karriere

Kontakt

Montag - Freitag 10-18 Uhr

Ventura TRAVEL GmbH

Lausitzer Straße 31

10999 Berlin - Deutschland

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

Unsere anderen Marken

Alle Reisemarken von Ventura TRAVEL

Finde deine Kreuzfahrt zu den Galapagos-Inseln

Reise in die Arktis & Antarktis

Reise nach Afrika

Reise nach China

Reise nach Mittelamerika

Reise nach Südamerika

Essen gehen in Japan – Kultur, Restaurants und Tischmanieren

Mit der weltweit höchsten Anzahl von Michelin-Sternerestaurants und der Ernennung der japanischen Küche zum immateriellen Kulturerbe der UNESCOist Japan zweifellos eines der besten Länder, um vorzügliches Essen zu genießen.

Essen hat in Japan einen hohen Stellenwert. Es gilt als Ritual, das stets im Sitzen abgehalten wird. Während es vielen Ländern ganz normal ist, auf dem Weg von zuhause in die Arbeit noch schnell ein belegtes Brötchen oder sonstiges zu verdrücken, istEssen im Gehen in Japan verpönt. Die Japaner glauben, dass Menschen, die nicht in Ruhe essen, ihre Nahrung nicht genügend wertschätzen. Wer also in Japan sein Essen im Gehen verspeist, muss mit komischen Blicken rechnen.

Des Weiteren sind besonders die japanischen Innenstädte für ihre enorme Sauberkeit bekannt. Da Essen auf der Straße extrem viel Müll verursacht, finden sich in einigen touristischen Hochburgen sogar Plakate mit der Aufschrift: 'Nicht im Gehen essen!'

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie noch über die Esskultur in Japan wissen müssen, einschließlich was Sie in einem Restaurant erwartet und wie Sie sich benehmen sollten.

Restaurant-Etikette

In Japan gibt es eine Vielzahl von Restaurants unterschiedlicher Art, von der gehobenen Küche über ausgefallene Themenrestaurants bis hin zu dampfenden Straßenimbissen.

Nachdem Sie sich für ein Restaurant entschieden haben, warten Sie am besten am Eingang, bis sich ein Angestellter um Sie kümmert. Sie werden hören, wie die Angestellten Sie mit „Irrashaimase“ willkommen heißen. Darauf folgt meist unmittelbar die Frage nach der Anzahl der Personen: „Nan mei-sama desu ka?“ Hier reicht es, mit einem Handzeichen zu antworten.

In vielen Restaurants und Izakaya (japanische Kneipen) gibt es traditionelle Speiseräume, in denen man auf Kissen oder Tatami-Matten an niedrigen Tischen sitzt. Hier müssen dieGäste ihre Schuhe am Eingang ausziehen. Stellen Sie dabei Ihre Schuhe zuerst in die vorhandenen Schließfächer, bevor Sie in die bereitgestellten „Hausschuhe“ schlüpfen und in den Hauptbereich des Restaurants gehen. Nehmen Sie den Schlüssel für das Schließfach mit und vergessen Sie nicht, ihn nach dem Essen zurückzubringen. Wer zwischenzeitlich die Toilette besucht, der muss die „Hausschuhe“ dann gegen eigens vorgesehene „Toilettenschuhe“ tauschen.

essenskultur-japan

Quelle : Canva

Benutzen Sie feuchte Handtücherausschließlichzum Abwischen Ihrer Hände.

Dankbarkeit und Respekt

Im Japanischen wünscht man anderen keinen Guten Appetit. Stattdessen erweist man seinen Respekt und bedankt sich dafür, das Essen genießen zu dürfen. Hierzu sagt man vor dem Essen „Itadakimasu“(wörtl. Ich werde es demütig akzeptieren). Nach der Mahlzeit wird das Essen mit„Go-chisou-sama“gelobt.

Beide Ausdrücke werden mit zwei verschiedenen Formen der Dankbarkeit verbunden. Die erste richtet sich an alle Personen, die am Anbau der Zutaten und an der Zubereitung des Gerichts beteiligt waren. Die zweite gilt den verwendeten Zutaten, dabei wird allen Lebensformen gedankt, die sich in Energie umwandeln, um uns Menschen am Leben zu erhalten.

Essen bestellen

Wenn Sie bestellen möchten, rufen Sie den Kellner oder die Kellnerin einfach an Ihren Tisch. Dazuheben Sie am besten die Hand, stellen Augenkontakt her und sagen mit lauter Stimme „Sumimasen“ (das bedeutet „Entschuldigung“). In Restaurants in Tokio, Kyoto und Osaka sowie in Kettenbetrieben gibt es möglicherweise englischsprachige Angestellte – in vielen anderen jedoch nicht. Versuchen Sie daher, langsam zu sprechen oder zeigen Sie mit dem Finger auf das gewünschte Gericht. Einige Restaurants haben Bilder auf der Speisekarte, andere haben Modelle der Speisen vor dem Restaurant ausgestellt. Leitungswasser gibt es in fast allen Restaurants umsonst. Sie sind also nicht gezwungen, sich ein teures Getränk zu bestellen.

In Japan bestellt üblicherweise nicht jeder Gast einer Gruppe sein eigenes Gericht. Stattdessen sucht man sich die Speisen gemeinsam aus und teilt untereinander.

essen-gehen-japan

Quelle: Canva

Ramen-Restaurants und Schnellrestaurants

In Ramen-Restaurants und Schnellrestaurants, wie z. B. einigen Udon- und Soba-Ketten, zahlen Sie bereits, bevor Sie Ihr Essen erhalten. In vielen Ramen-Restaurants ist es außerdem üblich, direkt an Automaten zu bestellen. Bei den größeren Ketten und Restaurants in Tokio sind diese auch auf Englisch beschriftet. Legen Sie zuerst Ihr Geld ein, bevor Sie die Taste des gewünschten Menüpunkts drücken.

Essstäbchen richtig benutzen

Essstäbchen sind in Japan das wichtigste Utensil, das beim Essen verwendet wird. Dabei gibt es mehrere Regeln, die Sie bei der Verwendung von Essstäbchen beachten sollten – angefangen bei der Art, die Stäbchen zu halten. Diese Regeln dienen in Japan dazu, Rücksicht auf die Personen zu nehmen, mit denen Sie essen. Gehen Sie also achtsam mit den Stäbchen um. So sollten Sie die Stäbchen nach dem Auseinanderbrechen nicht aneinander reiben, um Holzreste zu entfernen. Dies wird von Japanern nämlich als ausgesprochen unhöflich empfunden.

Achten Sie auch darauf, die Stäbchen nicht in das Essen zu stechen oder sie senkrecht in den Reis zu stecken – die aus dem Reis ragenden Essstäbchen erinnern nämlich an ein japanisches Begräbnis-Ritual.

„Watashibashi“ bedeutet, dass man seine Stäbchen waagerecht über einen Teller oder eine Schüssel legt und damit signalisiert, dass man mit dem Essen fertig ist. Wenn man dies jedoch mitten im Essen tut, kann das von den Umstehenden als Zeichen dafür verstanden werden, dass man das Essen fürchterlich findet. Wenn vorhanden, nutzen Sie daher eigene Ablagen (meist kleine Stäbchen-Bänkchen), wenn Sie die Stäbchen gerade nicht verwenden.

Führen Sie die Stäbchen nur zum Mund, wenn Sie sicher sind, nichts fallen zu lassen.

In Japan ist es normal, kleinere Schüsseln auf Brusthöhe vor sich zu halten und dann aus diesen zu essen. Suppen dürfen Sie direkt aus der Schüssel trinken. Größere Teller und Platten bleiben allerdings stehen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Stäbchen zu essen, können Sie auch einen Mitarbeiter fragen, ob Gabeln verfügbar sind. Das hängt vom jeweiligen Restaurant ab, aber in einigen Restaurants wird Ihnen auf Anfrage eine Gabel gebracht.

stäbchen-essen

 Quelle :  Canva

Keine Ellbogen auf dem Tisch

Wenn Sie mit den Ellbogen auf dem Tisch essen, wirkt das auf Ihre japanischen Mitmenschen eher unangenehm, weil Sie eine schlechte Körperhaltung haben. Essen Sie daher mit angehobenen Ellenbogen oder legen Sie die Hand ohne Stäbchen auf den Tisch mit dem Geschirr.

Schlürfen beim Essen von Nudeln und Trinken von Tee

Es ist zwar nicht vorgeschrieben, aber es gehört in Japan zum guten Ton, Gerichte wie Miso-Suppe, Ramen, Udon oder Tee mit schlürfenden Geräuschen zu verspeisen bzw. zu trinken. Aber Achtung – nicht alle Geräusche kommen gut an. Kaugeräusche oder auch Geräusche, die beim Abstellen des Geschirrs entstehen, sind Verstöße gegen das gute Benehmen. Auch das Schnäuzen während des Essens ist etwas, das Sie weit weg vom Tisch tun sollten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Geräusche akzeptabel sind, ist es besser, leise zu essen.

Keine Reste

Bestellen Sie nur so viel zu essen, wie Sie auch aufessen können. Wenn Sie Ihren Teller aufessen, ist das ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber den Zutaten und den Menschen, die Ihr Essen zubereitet haben. Wenn Sie so satt sein sollten, dass Sie Ihr Essen nicht aufessen können, müssen Sie sich natürlich nicht dazu zwingen. Bedenken Sie allerdings auch, dass es in Japan unüblich ist,Reste mit nach Hause zu nehmen. Bedanken Sie sich stattdessen am besten mit den Worten: „Oishikatta desu“ (Es war köstlich) beim Personal.

Während in vielen Ländern Stunden voller angeregter Unterhaltungen zwischen dem Ende der Mahlzeit und dem Bezahlen der Rechnung vergehen können, ist es in Japan nicht gebräuchlich, nach dem Essen noch länger am Tisch sitzen zu bleiben und sich zu unterhalten. Gewöhnlicherweise bezahlen die Japaner möglichst schnell die Rechnung und machen Platz für die nächsten Besucher.

Trinkgeld gilt als Beleidigung

In Japan gibt eskeine Trinkgeldkultur, denn Gastfreundschaft und guter Service werden als selbstverständlich angesehen. Trinkgeld ist daher nicht nur unüblich, sondern kann sogar als Beleidigung angesehen werden. Wenn Sie zufrieden waren und das Essen sowie den Service loben wollen, dann bedanken Sie sich und machen dabei eine kleine Verbeugung, anstatt zu Ihren Yen zu greifen.

Wenn Sie die Informationen aus diesem Artikel beachten, steht Ihrem Restaurantbesuch in Japan nichts mehr im Wege.

5 Erlebnisse, die deine Japanreise unvergesslich machen
5 Erlebnisse, die deine Japanreise unvergesslich machen

20 Mai 2025

Japanische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest
Japanische Gerichte, die du unbedingt probieren solltest

18 März 2025

Eine kulinarische Reise durch Japan
Eine kulinarische Reise durch Japan

06 Dez. 2024

Profile Pic Kathrin Brunke NEW

Ihr Kontakt

Kathrin

Ich stelle mich vor

Rufen Sie jetzt an

+49 30896779275

Wochentags von 9:00 bis 18:00 CET

​
​
​
​
​
​
Profile Pic Kathrin Brunke NEW