
Tritt ein in einen Traum aus Grün im verzauberten Moos-Tempel von Kyoto
Ein heiliger Rückzugsort, an dem 120 Moosarten die Tempelanlage in eine Welt der Stille und Gelassenheit hüllen
Informationen über Der Kokodera Moostempel
Versteckt im westlichen Kyoto, Saihō-ji - besser bekannt als Kokedera, der Moostempel - ist ein Ort voller ruhiger Magie. Als UNESCO-Weltkulturerbe ist dieser Zen-Tempel für seinen Garten bekannt, in dem über 120 Arten von Moos die Landschaft in einen üppigen, grünen Traum verwandeln. Dein Besuch beginnt mit einer spirituellen Praxis - oft das Abschreiben von Sutras oder Meditieren - bevor du in die poetische Welt des Gartens eintauchst. Wenn du den kreisförmigen Weg um den goldenen Teich entlanggehst, umgeben von weichen Teppichen aus Moos und jahrhundertealten Bäumen, wirst du spüren, wie die Zeit sich dehnt und die Außenwelt sich auflöst.
Was uns an Kokedera gefällt, ist die Einladung zum Innehalten: zum Atmen, Nachdenken und langsam durch ein lebendiges Kunstwerk zu gehen.
Interessante Fakten über Der Kokodera Moostempel
Saihō-ji wurde im 8. Jahrhundert während der Heian-Zeit gegründet und war ursprünglich ein buddhistischer Tempel, der der Praxis von Kannon, der Göttin der Barmherzigkeit, gewidmet war.
Der Tempel wurde später im 14. Jahrhundert vom berühmten Mönch Musō Soseki in einen Zen-Garten umgewandelt, der für die Schaffung des ikonischen Moosgarten verantwortlich ist, der bis heute erhalten geblieben ist.
Der Moosgarten wurde entworfen, um das Gefühl eines "reinen Landes" hervorzurufen, das die Idee des spirituellen Paradieses in der Zen-Philosophie repräsentiert.
Der Tempel ist mit dem berühmten Zen-Mönch Musō Soseki verbunden, der auch ein Meistergartenbauer und Dichter war und viele andere Gärten in Japan beeinflusste.
Der Legende nach betete Musō Soseki jahrelang in Saihō-ji und bat um spirituelle Erleuchtung. Er erhielt eine Vision vom reinen Land, die den Entwurf des Gartens inspirierte.
Bilder von Der Kokodera Moostempel



Mögliche Aktivitäten in Der Kokodera Moostempel
Lernen
Traditionelles Handwerk